Drive Thru

durchfahren …

Aschersleben
DRIVE THRU Gallery

10

“Feierabend” 2010, Andree Volkmann

2010 zeigt die DRIVE THRU Gallery, kuratiert von Detlef Weitz, grafische Arbeiten von Andree Volkmann. Die Hybrid Walls zeigen Arbeiten von unterschiedlichen Künstlern, wie die Prints von Malereien von Christopher Winter unter dem Titel „Hitzefrei“ von 2007 bis 2010 und Arbeiten der ansässigen Sprayer-Szene des Graffiti-Vereins in Kooperation mit dem Aschersleber Kunst- und Kulturverein von 2004 bis 2007.

„Hitzefrei“, Eröffnung am 01.06.2007

Graffiti Verein e.V. in Kooperation mit dem Akku e.V. (Aschersleber Kunst- und Kulturverein)

Hybridwalls; fünf multifunktionale Medienwände auf Abrissflächen, die ohne Bespielung als eine begrünte Raumkante dienen, 2004

chezweitz & roseapple, Berlin

Fotos: Ursula Achternkamp, Jürgen Willinghöfer, Stadt Ascherleben, 2004 – 2010

7

“Stargazer” 2009, Ursula Achternkamp

Eine Installation, kuratiert von Dr. Sonja Beeck, die tagsüber eine Reihung sechs „blinder“ Starenkästen ist und nachts durch innewohnende Diskokugeln ein subtiles Lichterspiel in dem Blatt- und Astwerk der Bäume des anreihenden Parkgeländes veranstaltet. Ordnungsgemäß kommentieren die sechs Kontrolle und Spektakel in der Stadt.

(unterstützt von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt)

Eröffnung Dezember 2009, Busbahnhof Aschersleben
mit Raststätten Liveset von Tom Gräbe

Fotos: U. Achternkamp, 2010; Marion Neumann, 2009

6

„Hinter dem Fenster“ 2008, Klasse 5b GTS Albert Schweitzer

Schauplatz einer Lichtinstallation aus Scherenschnitten, die die Schüler im Rahmen eines Workshops (Phantom-Casting) hergestellt haben. Sie spielt mit dem bläulichen Flimmern, das Fernsehapparate nachts in die Straßen senden. In den Fenstern zu sehen sind die Schatten-Silhouetten von Film- und Comicprotagonisten. Personen, Superhelden, Mutanten und Comicstars wie Marge Simpson, Gollum, Mogli, Rattatouille, die sonst auf dem Fernsehbildschirm erscheinen, bewohnen jetzt als „Phantome“ temporär das leer stehende ehemalige Bahnhofshotel.

Fotos: U. Achternkamp, 2010

5

“Zuhause” 2008
Frontal: “Steve”, Albrecht Tübke; “Living Room – Athens”, Christina Dimitriadis
Seitenansicht:  “Paul Albrecht Leitner – Südbahnhof Wien”, Valentina Seidel

großformatige Fotoprints

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels befragt die Ausstellung das „Zuhausesein“. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Mensch. Die Fassaden sind die Schnittstelle zwischen Wohnen und Verkehr. Ist Zuhause da, wo man sich Bilder an die Wand hängt oder ein soziales Arrangement?

(unterstützt von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt)

Fotos: U. Achternkamp, 2009; Michael Uhlmann, 2008

3

“Faltwerk Butze” 2009, Niebergall+Schaller Architekten

Installation eines Zauns für den Jugendclub Butze, der durch seine Faltung wörtlich besetzt werden kann.

Foto: Stadt Aschersleben, 2010

2

“Wandelhaus” 2010, chezweitz&roseapple (Berlin)
Detlef Weitz und Rose Epple mit Christian Fehr, Michael Kunter, Martin Siegmund

Die skulpturale Intervention auf der Eck-Brache im Zusammenspiel mit der anreihenden Brandwand des Nachbarhauses stellt eine visuelle Verknüpfung zwischen dem Bestehornpark und dem alten Stadtpark dar und ist zugleich begehbares Vexierbild wie neu geschaffener öffentlicher Raum.

Fotos: Volker Kreidler, 2010

1

„DRIVE IN – MOTEL ASL“ Serie

siehe unter

„Drive In“

„THIS WAY OKAY“, Isamu Krieger

Foto: Marion Neumann, 2009

Werbung